”Gesundheit dank Wasser” als Erinnerung daran, wie wichtig Wasser für unser tägliches Wohlbefinden ist!
Tauchen Sie ein in unser wunderbares Schwimmbad... zwischen Whirlpools, Wasserspielen und Wasserfällen.
Für unsere kleinen Gäste finden Sie einen Mini-Pool mit einem Pilz.

Die Finnische Sauna
Die finnische Sauna sieht aus wie eine trockene Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit (nie höher als 20 %). Es ist ein Raum, der ganz aus Holz besteht und mit Bänken ausgestattet ist. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 85° und 100° Grad und im Gegensatz zum türkischen Bad ist die Schwitzphase viel schneller.
Wenn Sie niedrigen Blutdruck haben, bitten wir Sie dringend, vorsichtig zu sein und dieses Stadium möglicherweise zu vermeiden.

Das Türkische Bad
Aus dem Arabischen auch „Hammam“ genannt. Ursprünglich aus dem Nahen Osten, handelt es sich um einen Raum mit einer Temperatur zwischen 40 ° und 60 °. Die Hitze nimmt zu, wenn Sie vom Boden zur Decke gehen, daher wäre es ideal, auf den Bänken liegen zu bleiben, um den ganzen Körper auf der gleichen Temperatur zu halten. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 100 %, ein Zustand, der die Öffnung der Poren begünstigt, um die Haut gründlich zu reinigen.

Das Römische Bad
FLassen Sie uns in die Geschichte eintauchen, um zu sehen, wie sich die alten Römer bereits der Vorteile von Umgebungen mit unterschiedlichen Temperaturen bewusst waren.
Sie unterschieden sie in Calidarium (ähnlich dem türkischen Bad), Tepidarium (warmes Wasser) und Frigidarium (gekühlter Raum). Diese Bezeichnungen werden noch heute im SPA verwendet und bilden die sogenannte Therme Romanae ab. Ein Konzentrat unterschiedlicher Temperaturen als Allheilmittel für die Haut, um sie zu beleben und zu straffen.

Die emotionalen Duschen
Die emotionalen Duschen Dies sind mehrere Duschen, die entlang des Wellnesspfads angeordnet sind, mit horizontalen Wasserstrahlen. Die Wasserstrahlen variieren in Menge, Temperatur und Wasserdruck. Sie nutzen Wasserspiele in Kombination mit Farb- und Aromatherapie, um die Sinne zu stimulieren und wunderbare Erfahrungen zu machen. Das Ergebnis ist eine multisensorische Reise, die sich durch Essenzen, vielfarbige Lichter und Naturgeräusche schlängelt, ein wirklich einzigartiges Erlebnis.
Der Kneippweg
Es ist unabhängig von allen anderen Umgebungen und kann jederzeit durchgeführt werden. Es hat keine Kontraindikationen und ist sehr gut für den Kreislauf und den Körper.
Es basiert auf einfachen und effektiven Prinzipien der Hydrotherapie, kombiniert mit der Stimulation der Fußsohle für den unebenen Boden, auf dem Sie gehen. Nutzen Sie Wasserbecken mit unterschiedlichen Temperaturen.

Der Ruheraum
Willkommen im Wellnessbereich, hier gibt es keine Gedanken, Sie können sich ganz der Entspannung hingeben.
Es ist kein Traum, es ist unser Traum, uns allen Gedanken und Sorgen, die den Alltag belasten, ganz hinzugeben und wiedergeboren zu werden.
Lassen Sie sich von Wohlbefinden umhüllen und verwöhnen und vertreiben Sie negative Gedanken und Energien. Sie werden das sehen, da Ihnen später mehr berechnet wird.
Wir erinnern Sie daran, dass unser SPA FKK ist.
Außerhalb der Kabinen darf man sich im Bademantel bewegen, der jedoch beim Betreten der heißesten Räume draußen gelassen werden muss.
Nacktheit ist auch in Trentino-Südtirol in der Saunakultur verwurzelt, die von guten Manieren begleitet werden muss, vor allem von tiefem Respekt vor der Intimität und Ruhe unserer Gäste.
Warum nackt in der Sauna bleiben?
Wenn Sie nackt und mit trockener Haut eintreten, gelangt die Wärme ungehindert auf die Haut, im Gegenteil, die positive Wirkung wird reduziert, wenn sie von der Kleidung absorbiert wird, die wir tragen.
Gesundheit für die Haut
Durch Kleidung werden die bedeckt bleibenden Körperpartien warm und feucht gehalten, optimale Bedingungen für die Entwicklung von Bakterien und Pilzen.
Mehr Komfort
Denken Sie daran, dass Badebekleidung aus synthetischen Materialien besteht und es nicht angenehm ist, beim Tragen zu schwitzen.
Umwelthygiene
Sie werden der antigenen Bedingung zustimmen, Kleidung beim Tauchen ins Wasser zu haben, bedenken Sie, dass der Schweiß dann im Wasser verbleibt.